dem zeig i wo dor Bardl da Moscht holt  | 
	    dem zeige ich wo es lang geht, den weise ich energisch zurecht  | 
		 | 
		
	    
	    der dabbd omanander wia d Hear vor Dag  | 
	    wörtlich: er geht umher wie die Hühner bevor es Tag wird - Hühner sind nachtblind, sie bewegen sich im Dunkeln kopflos  | 
		 | 
		
	    
	    der isch ao liaber do wo scho gschafft isch on no ned gväschbert  | 
	    wörtlich: er ist auch lieber da, wo die Arbeit schon beendet ist aber noch nicht gegessen wurde - er ist arbeitsscheu  | 
		 | 
		
	    
	    der isch ao ned vo Schaffhausa  | 
	    er ist arbeitsscheu  | 
		 | 
		
	    
	    der ka koe Goes bogga lassa  | 
	    wörtlich: er kann keine Ziege zum Bock führen - er hat kein Geld (um das Deckgeld zu bezahlen)  | 
		 | 
		
	    
	    der kommt ao daher wia die alt Fasnet  | 
	    er ist zu spät dran, die Angelegenheit ist praktisch schon erledigt  | 
		 | 
		
	    
	    der kommt romm wia s Geld  | 
	    wörtlich: er kommt herum wie das Geld - er war schon fast überall  | 
		 | 
		
	    
	    des hedds doch ned brauchd  | 
	    das wäre doch wirklich nicht nötig gewesen  | 
		 | 
		
	    
	    des isch ghopft wia gschbronga  | 
	    das ist einerlei, es macht keinen Unterschied  | 
		 | 
		
	    
	    dia hens wichdiger wia d Hear em Sommer  | 
	    wörtlich: sie haben es wichtiger als die Hühner im Sommer - sie übertreiben mit ihrer Betriebsamkeit  | 
		 |